Es ist Sommerpause im Parlament und wir schauen auf die letzten Wochen und Monate in der Politik zurück: Was machen unsere Politiker und vor allem Politikerinnen? Geht’s eigentlich noch um Inhalte oder nur noch um Personalien? Und wieso haben wir eigentlich das Gefühl, dass die großen Fragen im Moment außerhalb der Parteienpolitik verhandelt werden, allen voran auf der Straße, von jungen Aktivistinnen?
— ANZEIGE —
Diese Episode wird präsentiert vom Podcast “Freiraum”. Ihr bekommt ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts.
Links und Hintergründe
- Text von Klaus Theweleit in der FAS (via Piqd)
- “Männerphantasien” von Klaus Theweleit
- “Die Schulz-Story” von Markus Feldenkirchen
- Die Zeit: Chronik der letzten 408 Tage von Andrea Nahles als Parteichefin
- Wikipedia: Luisa Neubauer
- Wikipedia: Carola Rackete
- Video: Lisa Pflaum von der Seebrücke in einer Phoenix-Runde voll aufgebrachter Männer
- Aktuelles Politbarometer
- “Good And Mad” von Rebecca Traister
- Hörtipp 1: Paardiologie von Charlotte Roche plus Ehemann Martin auf Spotify
- Hörtipp 2: Barbara war in Julia Jäckels Podcast Abendgrün zu Gast
Nicht in der Sendung, aber zum Weiterlesen
- Franziska Giffey kämpft mit Plagiats-Vorwürfen
- Ursula von der Leyen auf dem Weg ins EU-Kommissariat
- Christine Lagarde wird als EZB-Chefin gehandelt
- Katja Kipping, die linke Sarah Wagenknecht
Den Lila Podcast unterstützen:
- Zum Beispiel bei steady.fm/Lila-Podcast
- Über andere Wege unterstützen
- Lila Podcast bei Twitter folgen
- Lila Podcast bei Instagram folgen
9 Gedanken zu „Lila151 Frauen in der und gegen die Politik“