Lila 015 “Wir müssen den Hitler fangen!”

Barbara Streidl, Foto (c) Stephanie FüssenichBei den Streidls zuhause ist ordentlich was los, außerdem ist sie die Dritte im Bunde der Lila Frauen – Grund genug, endlich auch einmal mit ihr einen Podcast aufzunehmen. Wir sprechen über Zeit und Freiheit, beides bekanntermaßen Mangelware bei Eltern. Wir quatschen über Roger Willemsens neues Buch, in dem er Menschen im Bundestag beobachtet hat und etwa festhält:

„Dann kehrt der Redner breitbeinig an seinen Platz zurück, mit dem Gestus eines Mannes, der seine Bedeutung am Widerspruch misst.“

(Roger Willemsen, Das Hohe Haus)
Wir suchen ein entweder weibliches oder – noch besser! – unisex-Pendant zum Wort „staatsmännisch“. Ihr dürft euch hierzu sehr gerne in den Kommentaren austoben!

Außerdem fragen wir: Wie kann man Feminismus, der etwas den Verhältnissen verändern will unterscheiden von Feminismus, der nur angenommen wird, um gut dazustehen? Wir finden: Feminismus ohne Ziel kann irgendwie kein Feminsmus sein. Und wir empfehlen euch zwei tolle feministische Bücher, das eine von Caitlin Moran und das andere von Kerstin Grether. Dazwischen gibt es eine Menge Nachdenken über Lego, Tomboys, Biologismus und Differenzmaskulismus, sowie den Always-Werbeclip „Like A Girl“.

avatar
Katrin Rönicke
avatar
Barbara Streidl
Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Podcasts von Frauen

Freiheit und Zeit

Nature vs. Nurture im Bundestag

Lego reagiert – ein bisschen

Be pragmatic like a girl

Caitlin Moran und Kerstin Grether

Lila014 Von Hausfrauen, Prinzessinnen und Quings

P1020354_sookee
In der Publixphere wurde intensiv über ein mögliches Prostitutionsverbot debattiert; Anwaltskanzleien bauen nach wie vor Gender-Trouble; Maria Wersig bringt Recht und Geschlecht unter einen Hut und hat zur Geschichte des Ehegattensplittings promoviert; Sookee zeigt, wie Solidarität gelebt wird – und bringt uns Tice sowie viele andere tolle Menschen; wer spielen will, muss sich vor Gender-Stereotypen in Acht nehmen – sowohl am Computer, als auch im Kinderzimmer – aber es gibt Hoffnung; und Prinzessinnen könnten mal in der Realität ankommen. Außerdem zum ersten Mal: Eine Leseliste am Ende der Shownotes! Viel Spaß mit all dem Lesekram, mit der Musik und natürlich beim Zuhören 😉

avatar
Susanne Klingner
avatar
Katrin Rönicke
Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Publixsphere und Prostitution

Gender Balance in Anwaltskanzleien

Maria Wersig

Dicke Props an Sookee

Frauen in Computerspielen

Gender-stereotypes Spielzeug

Warum Prinzessinnen (meist) nerven

Leseliste und ein Kurzfilmtipp von Herzen

Lila013 Weltreise – weil es einfach wurst ist, woher man kommt

Da sind sie wieder! Nach kurzer Baupause setzen sich Katrin und Susanne in den Flieger und machen eine thematische Weltreise. Von der re:publica 2014 geht es zum Eurovision Song Contest in Kopenhagen, von dort weiter nach Frankreich, wo Homophobie im Aufwind ist und über Brüssel ab nach Virginia. Es gibt einige gute, aber auch viele schlechte Nachrichten – letztere vor allem aus Nigeria. Zum Schluss wird anlässlich des Launchs der Edition F über die Zukunft von Communities philosophiert.

avatar
Susanne Klingner
avatar
Katrin Rönicke
Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Begrüßung

Berlin: re:publica 2014

Kopenhagen: Eurovision Song Contest

Frankreich: Jungen im Rock

Deutschland: Homosexualität auf Krankenkassenkosten heilen

Europa: Feminismus im Parlament

Belgien: Gesetz gegen Street Harassment

Virginia, USA: Victim Blaming wegen gaffender Väter

Nigeria: Entführte Mädchen

Internet: Edition F geht an den Start

Lila Frühlingspause

Foto

Liebe Hörerinnen und Hörer,

aufgrund von Bauarbeiten und Feiertagen geht der Lila Podcast in eine kleine Frühlingspause und wird erst in zwei Wochen wieder zu euch sprechen. Wir hoffen, dass ihr die Zeit in der Sonne genießt, euren Lieben Wiesenblumensträuße pflückt und dann in aller Frühlingsfrische wieder dabei seid, wenn es heißt „Hallo aus München“ und „Hallo aus Berlin“.

viele Grüße
eure Susanne und Katrin

Lila012 Überhaupt nicht instagramable!

Kommt, sprechen wir über Sex-Selfies! Zu anzüglich? Na aber vielleicht über Selfies im Allgemeinen und das Duckface im Besonderen, Selbstdarstellung und Selbstobjektivierung und wie das Netz all diese Phänomene verstärkt? Wir wissen zwar nicht, ob unsere Fuckability modernen Ansprüchen genügt, genauso wenig halten wir unsere Schnuten für instagramable – lieber lesen wir kluge Menschen wie Caitlin Moran, das Rookie Magazine von Tavi Gevinson und „Living Dolls“ von Natasha Walter. Aber ganz ehrlich: So ein bisschen mulmig ist uns schon: Um uns herum machen all die jungen Dinger ihre Youtube-Tutorials über Schminke und Frisuren und kostenlose Werbung für Kosmetikfirmen und Drogeriemärkte. Die Jugend von heute … Wo war ich? – Ach stimmt, bei Schönheitsnormen und ja: Man kann eine ganze Sendung mit dem Thema füllen. Wer’s nicht glaubt, sollte reinhören.

avatar
Susanne Klingner
avatar
Katrin Rönicke
Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Lila011 Grillsaison! – Sprechen wir über Kohle

Die Sonne erfüllt uns mit Energie und spätestens am Wochenende hat Deutschland angegrillt. Unser Hörer Michael erklärt, wie das abläuft und worauf es da ankommt.
Darüber hinaus geht es dieses Mal um Revenge-Mobbing im Internet, den Equal Pay Day und die Bezahlung von Frauen und Männer. Wir beleuchten die unglaubliche Ungerechtigkeit, die männliche Models erfahren müssen, die am Hungertuch nagen. Wie kommt das? Was finden wir eigentlich schön – und warum? Können Männer schön sein? So wie Frauen?
Danach: Arbeitsrecht aktuell, Quotendiskussion die Hundertdrölfzigste – aber diesmal mit Aussicht auf Erfolg, auch wenn das Geschrei groß sein wird. Und zum Abschluss Mut machende Literatur und Cinematik über Powerfrauen und Frauenpower in Indien.

Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Lila010 Weil wir mit Hammer und Sichel aufgewachsen sind

Vor hundert Jahren kämpften Frauen um das Wahlrecht
Vor hundert Jahren kämpften Frauen um das Wahlrecht

Um euch richtig auf den Frauenkampftag einzustimmen, regen wir alle eure Sinne an. Für den Humor liest Susanne Geschichten von Frauen vor, die den Baumarkt und die Bohrmaschine entdecken. Zum Nachdenken besprechen wir den Text „Die Barbie-Feministinnen“, der im Freitag erschien und sehr kontrovers debattiert wurde. Und zum Aufregen taugt das ganze Themenpaket Reproduktionsrechte von Frauen: Pille danach, freiberufliche Hebammen und die Lewitscharoff mit ihren „Halbwesen“.

Desweiteren stellen wir euch neue und alte tolle Projekte, feministische Stimmen aus aller Welt und die kleine Lammily vor. Und wenn ihr den Podcast fertig gehört habt, auf auf zur Frauenkampftags-Demo! Denn – wir alle wissen ja nun: Es gibt noch viel zu tun. Packen wir’s an.

Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Frauen und Baumärkte

Ossi-Feminismus

Pille danach und Hebammen

Die Lewitscharoff

Frauenkampftag

Schenkt Lammily

Lila009 Sisterhood is powerful: It kills Blondinenwitze

Screenshot 2014-02-12 13.16.30
Screenshot vom 12.02.2014

Roland Schindzielorz hat einen nahezu unaussprechlichen Namen und eine nahezu unaussprechliche Art, seinen Radiosender zu vermarkten – Sexismus galore! Und damit steigen wir auch ein in eine sehr volle Sendung. Susanne und ich haben viele Lacher und Schluchzer erlebt und möchten diese Dinge mit euch teilen: Von der Debatte über sexistische Werbung in der letzten Sonntaz kommen wir zu Heide Oestreichs Kommentar zur Steuerhinterziehung von Alice Schwarzer und dann zu den giftigen Twitterkriegen des Feminismus im Netz. Trashing gibt es auch in Deutschland und gerade viele ältere Feministinnen berichten davon, dass dieses gegenseitige Zerfleischen schon einmal stattfand: In der Zweiten Welle.

Deswegen wollen wir aber nicht verzagen: Wir rufen nach Vorbildern für Sachdebatten. Wir schauen, was Agnes Heller für eine starke und streitlustige Philosophin ist, wir blicken auf lustige und romantische Literatur für Frauen und wir sprechen über das erste Verfahren in China, das eine Frau wegen Geschlechterdiskriminierung am Arbeitsmarkt gewonnen hat. Kopf hoch – let’s dance the shite away.

Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Sexistische Werbung verbieten

Pinkstinks Demonstration gegen Sexismus in der Werbung from Pinkstinks Germany on Vimeo.

Alice Schwarzer

Die giftigen twitter-Kriege des Feminismus machen Maskus arbeitslos

Agnes Heller und Hannah Arendt – Vorbilder Galore

Von Chick Lit zu Fem Lit

Termine

Lila008 Feministische Vorsätze für 2014

Bei uns ist alles neu: Neues Podcast-Logo, neue Featurette, neue Frau Lila, neues Featurette-Blog. Aber diesen Podcast machen immer noch die olle Katrin und die olle Susanne. Dies immerhin mit ganze vielen feministischen Vorsätzen für das neue Jahr. Wie also können wir noch bessere Feministinnen werden? Ein paar Ideen haben wir schon – mal sehen, ob das auch alles in der Umsetzung funktioniert.

Und ihr so?

Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Neues bei Frau Lila

Gute Vorsätze

Lila007 Das will Deutschland an Weihnachten hören

Es weihnachtet sehr – und dennoch gibt es noch einiges an harten Fakten zu besprechen: Da wäre diese neue Koalition mit ihrem nun endlich gebildeten Kabinett. Was halten wir denn von der neuen Familienfrauenjugendseniorenministerin? Und wird uns Ursula von der Leyen mit ihrer Weiblichkeit in den Frieden führen? Was können wir von Andrea Nahles für Verbesserungen in Sachen Hartz IV und sozialer Gerechtigkeit erwarten? Und ist der Dobrindt eigentlich ernst gemeint?

Wenn all diese bösen, harten Politiksachen besprochen sind, wird es Zeit, sich mit Glühwein zu betäuben: Kauft euren Frauen Schmuck und zwar im Wert von zwei bis drei Monatsgehältern – sonst ist es keine Liebe. Singt den lieben kleinen etwas vom tollen Jungs- und Mädchen-Lego vor und betet, dass eure Familien einigermaßen erträglich sein werden – denn noch könnt ihr euch mit keinem Solidaritätsvertrag eine neue holen. Frohe Weihnachten – und bis bald im neuen Jahr mit vielen Lila Podcasts und anderen schönen Sachen.

Bitte entschuldigt den Hall in dieser Folge. Irgend ein dummes kleines Knöpfchen war gedrückt, ohne, dass dies während der Aufnahme aufgefallen wäre und erst hinterher beim Schneiden fiel ich fast vom Stuhl. Wir haben aber beschlossen, dass wir einfach behaupten werden, diese Folge aus weihnachtlichen Gründen in einer Kirche aufgenommen zu haben. Wegen der Stimmung und so.

avatar
Katrin Rönicke
avatar
Susanne Klingner
Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Verteidigungsministerin von der Leyen

Arbeit und Soziales? – Nahles!

Dobrihihihi

Jetzt ist sowieso erstmal Weihnachten