Kritiker_innen der #metoo-Debatte bemängeln, dass ein Hashtag doch nichts ändern würde. Stimmt das? Zusammen mit Aoibhinn Ní Shúilleabháin betrachten wir die Abstimmung über das Recht auf Abtreibung in Irland und wie die Macht der Geschichten dort wirkte!
Zu Beginn dieser Sendung greifen wir noch einmal die Diskussion zwischen Svenja Flaßpöhler und Margarete Stokowski auf – auch ihr habt uns viele Kommentare dazu geschrieben. Wie kam die Debatte bei euch an und was haben wir durch sie gelernt? Kann ein „Hashtag-Feminismus“ die Welt verändern? Oder belässt die Frauen in der Opferrolle? Welche Rolle spielt die Macht der Geschichten bei #metoo? Was hat sie bewirkt? Wo ist Machtmissbrauch möglich?
Was Svenja Flaßpöhler vielleicht unterschätzt, ist wie wirkmächtig das Erzählen von Geschichten sein kann – deswegen haben wir einen Blick nach Irland geworfen. Dort hat die Bevölkerung in einer Volksabstimmung am 25. Mai entschieden, dass auch irische Frauen ein Recht auf Abtreibung haben sollen. Die Kampagne der Kirche und der konservativen Kräfte dagegen war hart und mächtig – doch noch mächtiger waren die persönlichen Geschichten der Frauen, die unter der bisherigen Gesetzgebung zu leiden hatten. Aoibhinn Ní Shúilleabháin erzählt uns, wie es war, an der „Yes“-Kampagne beteiligt zu sein und als „Mörderin“ beschimpft zu werden und wie dennoch die Iren, die bis heute zu über 70 Prozent katholisch sind, sich entschieden haben, das Abtreibungsverbot aus ihrer Verfassung zu streichen. Entscheidend – sagt Aoibhinn – waren die Geschichten.
Links und Hintergründe
- Lila101 Margarete Stokowski und Svenja Flaßpöhler streiten über #metoo und “Die potente Frau”
- Lila040 “Irgendwann schicken alle nur noch Katzenbilder” (Sendung über das Thema Opfer, vom 3. November 2015)
- NYT: How Saying #MeToo Changed Their Lives
- Spiegel: Lena Dunham in der Kritik: „Das war der absolut falsche Zeitpunkt“
- ZEIT: Lena Dunham verteidigt einen Mann, gerät in einen Shitstorm – und beruft sich auf einen unglaubwürdigen Feminismus.
- Spiegel: Fehlende Grenzen bei #MeToo. Das Chaos will uns etwas sagen (von Margarete Stokowski)
- Guilty Feminist Podcast: 101 Story with the creators of The Jungle
- Wikipedia: Aoibhinn Ní Shúilleabháin
- Kampagne: Together for YES – The National Campaign to Remove the Eighth Amendment
- Pacific Standard: How Women Studies Is Helping Rural Teens Fixing Their Social Culture
- Rosa-Hellblau-Falle: Angebote für Schulen und Kitas
- Pinkstinks: Theaterarbeit an Schulen, PowerPoint für Elternabende
- Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
- IMDB: I Am Not An Easy Man (Kein Mann für leichte Stunden)
- Suhrkamp: Eva Illouz: Warum Liebe weh tut – Eine soziologische Erklärung
- Instagram: Mädelsabende
- Youtube: Deutschland3000
- Youtube: maiLab
- Halbe Katoffl Podcast: Ep. 17: Mai Thi Nguyen-Kim (VNM): Streberkind, Salami-Theorie & “Schlitzis”
- The Lilly
- Wikipedia (EN): The Lily (newspaper)
- Deutschlandfunk Kultur, Lesart: Warum bleibt die Liebe nicht immer so frisch? – Rezension von „Fische“, von Melissa Broder
- twitter: so sad today
- iTunes: eating alone in my car (Podcast von Melissa Broder)
- „Die Abschaffung der Geschlechter“ – Mi. 25.07 – 3sat: 20.15 Uhr
Unterstützen:
- Spenden bei steady.fm/Lila-Podcast
- Über andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgen
- Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten