In dieser Bonus-Sendung zu “Antisemitismus im Feminismus” veröffentlichen wir die Antworten auf die Fragen: Wie zeigt sich moderner Antisemitmus, wie unterscheidet man ihn von Israel-Kritik und was raten Sie unsicheren Menschen? – in ungekürzter Form.
“Wir können sehr genau unterscheiden: Wann ist ein Text legitime Kritik und wann werden Stereotype benutzt, finden Dämonisierungen statt…”. In dieser Bonus-Sendung geht es um den unikalen Fokus auf Israel (Kriterium Nr.1), um Hyperbeln (Kriterium Nr. 2) und um Fktionen (Kriterium Nr. 3) und darum den Mut zu haben, diese Dinge anzusprechen.
Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/
Links und Hintergründe
- bpb: Aktueller Antisemitismus: Konzeptuelle und verbale Charakteristika
- nomos: Gebildeter Antisemitismus: Eine Herausforderung für Politik und Zivilgesellschaft
Lila Podcast unterstützen
Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten
Ein Gedanke zu „Bonus: Drei Fragen an Monika Schwarz-Friesel“