Auch wenn es in Filmen, Liedern, Serien und Büchern viel über die Liebe geht, steht die Liebe, die ältere Frauen leben, eher selten im Fokus. Barbara Streidl ist auf Spurensuche gegangen, in Literatur und Serien, und hat mit einer alten Frau gesprochen.
In Doris Lessings „Und wieder die Liebe“ wundert sich eine 65-jährige Frau, dass sie nach 20 Jahren plötzlich wieder liebt. Neu liebt. Das geht auch der Protagonistin in Hedwig Dohms Novelle „Werde, die du bist“ so. Isabel Rohner, Hedwig-Dohm-Spezialistin, erzählt, wie die Autorin (die übrigens die Großmutter von Katia Mann war) sich für Frauenrechte eingesetzt hat: „Die Menschenrechte haben kein Geschlecht“, so einer ihrer prägnanten Sätze. Und dass das Team, das für die Serie „Grace and Frankie“ verantwortlich zeichnet, fast nur weiblich ist, sagt Susanne Klingner in diesem Podcast. Zuletzt gibt’s noch einen Buchtipp: Liv Strömquist hat wieder eine Graphic Novel gemacht: „Der Ursprung der Liebe“.
- Download:
- Ogg Vorbis Audio36 MB
- MP3 Audio40 MB
- MPEG-4 AAC Audio29 MB
- Opus Audio18 MB
- Spotify MP3 Audio40 MB
Links und Hintergründe:
- Julia Friedrichs über Liebe im Alter
- DZA-Report Altersdaten vom Zentrum für Altersforschung
- Die Generation 65 + beim Statistischen Bundesamt
- Isabel Rohner im Netz
- Isabel Rohner zu Hedwig Dohm
Follow me on Twitter! @Rohnerin - Ein Artikel über Doris Lessings „Und wieder die Liebe“ und einen möglichen Tippfehler
- Über Liv Strömquists Graphic Novel „Der Ursprung der Welt“ in Lila081
- Über Liv Strömquists Graphic Novel „Der Ursprung der Liebe“
- Ein Pakt für das Zusammenleben
- Über „Grace & Frankie“ im Guardian
Produktion und Konzept: Barbara Streidl
Musik: Derek Singleton
Das Stück „Autumn leaves“ ist von Slim Jazz, erschienen auf der CD „Nice old tunes“ (2018) (www.slimjazz.de); die Musik kann hier online erworben werden.
Unterstützen:
- Spenden bei steady.fm/Lila-Podcast
- Über andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgen
- Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten
- Tasche kaufen: Einfach eine Mail schreiben an tasche@lila-podcast.de mit der Adresse, wohin das Ganze soll.
Ein sehr gelungener Podcast! Zum thematisierten „Pakt für das Zusammenleben“ bzw. „PaZ“ kann ich diesen Erklärfilm empfehlen, der die Ausgestaltung des Vorschlags anschaulich beschreibt:
https://www.youtube.com/watch?v=gnIsuTh90Ss
Bleibt zu hoffen, dass er umgesetzt wird, damit alle Graces und Frankies abgesichert sind. 😉
Herzliche Grüße
Hallo,
habe eure Podcasts gerade entdeckt. Danke, toll! Ist hochspannend und macht Spaß zu hören.
Lieben Gruß Claudia
Freut uns, liebe Claudia!
Hallo liebes Lila Podcast,
hab euren Podcast erst vor kurzem entdeckt und hole jetzt die alten Folgen nach. Großes Lob bisher! Finde die Folgen sehr gut aufgearbeitet und mit sehr viel Material zum selber eintauchen. Leider kann ich die Folge 102 aus irgendeinem Grund nicht anhören. Wurde diese Folge aus reaktionellen Gründen entfernt oder gibt es hier technische Probleme?
Liebe Grüße
Tomasz
Hi Tomasz,
ist ja lustig, dass du die Folge hören willst – wir rödeln im Hintergrund gerade daran, sie hoffentlich wieder veröffentlichen zu können. Leider gab es eine Komplikation mit der Folgennummer und offenbar wurde deswegen die Datei auf dem Server überschrieben. Drück uns die Daumen, dass wir das Original noch irgendwo finden. Ansonsten lieben Dank für das schöne Lob und viel Spaß noch beim Durchhören 🙂