Prof. Dr. Maria Wersig ist Juristin und Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes. Susanne spricht mit ihr darüber, wie es eigentlich aussieht in Sachen Gleichberechtigung im juristischen Sinne. Sind alle Gesetze und Regeln schon so gestaltet, dass Männer und Frauen die gleichen Chancen und Entfaltungsmöglichkeiten haben?
Welche Möglichkeiten gibt es, Gesetze wie den §219a abzuschaffen, wie müssen Gesetze zur Entgelttransparenz gestaltet sein und wie ließe sich nach Jahrzehnten der Diskussionen das Ehegattensplitting doch noch mal zum Wackeln zu bringen – all diese Frauen beantwortet Maria Wersig. Und sie spricht darüber, ob das Gesetz Folge gesellschaftlicher Entwicklungen ist oder Gesetze gesellschaftliche Entwicklungen vorantreiben können.
ANZEIGE
Der Film „Die Berufung“ startet am 7. März in deutschen Kinos. Den Trailer zum Film kann man sich z.B. hier anschauen.
Continue reading „Lila132 „Gesetzesänderungen sind immer Teamwork“ – ein Gespräch mit Maria Wersig“
Aufgepasst! Diesmal spricht Barbara mit Nils Pickert, dem kürzlich kritisch zum „Dieter Bohlen des Feminismus“ gekürten Journalisten, Aktivisten und äh, ersten Mann im Lila Podcast.
Im Gespräch geht es um die Frage, ob ein Feminist den Vatertag feiern kann und warum die Frage, ob 11-jährige wissen sollen, was Transgender ist, ziemlich verquer ist. Nils erzählt aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz als Vater vierer Kinder, und zuletzt haben wir noch drei Buchempfehlungen.
Intro:
CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers”
http://proleter.bandcamp.com/
Links und Hintergründe:
Lila Podcast unterstützen
Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten
In der Publixphere wurde intensiv über ein mögliches Prostitutionsverbot debattiert; Anwaltskanzleien bauen nach wie vor Gender-Trouble; Maria Wersig bringt Recht und Geschlecht unter einen Hut und hat zur Geschichte des Ehegattensplittings promoviert; Sookee zeigt, wie Solidarität gelebt wird – und bringt uns Tice sowie viele andere tolle Menschen; wer spielen will, muss sich vor Gender-Stereotypen in Acht nehmen – sowohl am Computer, als auch im Kinderzimmer – aber es gibt Hoffnung; und Prinzessinnen könnten mal in der Realität ankommen. Außerdem zum ersten Mal: Eine Leseliste am Ende der Shownotes! Viel Spaß mit all dem Lesekram, mit der Musik und natürlich beim Zuhören 😉
Intro:
CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers”
http://proleter.bandcamp.com/
Links und Hintergründe
Publixsphere und Prostitution
Gender Balance in Anwaltskanzleien
Maria Wersig
Dicke Props an Sookee
Frauen in Computerspielen
Gender-stereotypes Spielzeug
Warum Prinzessinnen (meist) nerven
Leseliste und ein Kurzfilmtipp von Herzen