Lila007 Das will Deutschland an Weihnachten hören

Es weihnachtet sehr – und dennoch gibt es noch einiges an harten Fakten zu besprechen: Da wäre diese neue Koalition mit ihrem nun endlich gebildeten Kabinett. Was halten wir denn von der neuen Familienfrauenjugendseniorenministerin? Und wird uns Ursula von der Leyen mit ihrer Weiblichkeit in den Frieden führen? Was können wir von Andrea Nahles für Verbesserungen in Sachen Hartz IV und sozialer Gerechtigkeit erwarten? Und ist der Dobrindt eigentlich ernst gemeint?

Wenn all diese bösen, harten Politiksachen besprochen sind, wird es Zeit, sich mit Glühwein zu betäuben: Kauft euren Frauen Schmuck und zwar im Wert von zwei bis drei Monatsgehältern – sonst ist es keine Liebe. Singt den lieben kleinen etwas vom tollen Jungs- und Mädchen-Lego vor und betet, dass eure Familien einigermaßen erträglich sein werden – denn noch könnt ihr euch mit keinem Solidaritätsvertrag eine neue holen. Frohe Weihnachten – und bis bald im neuen Jahr mit vielen Lila Podcasts und anderen schönen Sachen.

Bitte entschuldigt den Hall in dieser Folge. Irgend ein dummes kleines Knöpfchen war gedrückt, ohne, dass dies während der Aufnahme aufgefallen wäre und erst hinterher beim Schneiden fiel ich fast vom Stuhl. Wir haben aber beschlossen, dass wir einfach behaupten werden, diese Folge aus weihnachtlichen Gründen in einer Kirche aufgenommen zu haben. Wegen der Stimmung und so.

avatar
Katrin Rönicke
avatar
Susanne Klingner
Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Verteidigungsministerin von der Leyen

Arbeit und Soziales? – Nahles!

Dobrihihihi

Jetzt ist sowieso erstmal Weihnachten

Lila006 Wenn die Frau mit dem Klemmbrett ins Bordell kommt

In dieser Folge werden wir sehr politisch: Täglich neue Nachrichten aus den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU sind ein guter Anlass für uns, die politische Lage und die Debatten rund um die Verhandlungen zu beleuchten und zu kommentieren. As feminist as usual. Ein großes Thema ist gerade außerdem die Debatte um die gesetzlichen Regelungen zur Prostitution. Vermintes Terrain, es tun sich riesige Gräben auf – wir wagen einen Schritt in Richtung Differenzierung.

Im Vorspann haben wir noch einmal ein paar Themen aus der letzten Sendung aufgegriffen: Warum der Pop seine Rebellinnen frisst und wie man auch Politik machen kann: Einfach Gesetze gegen Sexismus machen, weniger quatschen. Um dann direkt auf unsere ärmliche Politik in Sachen Antisexismus überzuleiten.

Zum ersten Mal haben wir für euch im Lila Podcast nun Kapitelmarken. Deswegen auch genug der Einleitung – viel Spaß beim Hören und Mitdiskutieren.

avatar
Katrin Rönicke
avatar
Susanne Klingner
Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Aktuelles und Vergangenes in Kürze

Koalitionsverhandlungen I: Familienpolitik

Global Gender Gap Index

Frauen in der SPD – ein Trauerspiel

Mindestlohn und Sozialpolitik

Gender Pay Gap

Prostitution

Lila004 Haben Männer Humor?

Sarah Silverman hat eine Jesus-Anziehpuppe gemacht… (Quelle: Wikipedia CC-BY-SA).

„Feminism has never been so funny“ – schreibt der Guardian und freut sich über junge feministische Frauen, die Comedy-Preise in Edinburgh abstauben. Aber stimmt das? War Feminismus vorher nie lustig? Quatsch! Susanne und Katrin sprechen über all die lustigen und klugen Frauen, die das Leben als Feministin auf eine sehr angenehme Art und Weise bereichern. Susanne ist Tina Fey und Amy Poehler verfallen – Katrin liebt Ellen DeGeneres und Evelyn Hamann. In Deutschland gibt es mit Anke Engelkes Ladykrachern und den tollen Frauen bei Switch sehr kluge witzige Comedy – aber warum gibt es nicht noch viel mehr?

Beginnt die Ausdifferenzierung vielleicht schon in der Schule? Das Freaksein als Haltung, als Option gibt es traditionell eher für Jungen. Bei ihnen macht es dann nicht so viel aus, wenn sie nicht „gut aussehen“ oder nicht sehr sportlich sind. Sie können auch als Clown berühmt und begehrt zu werden, Mädchen müssen schon ganz schön taff sein, um diesen Weg einzuschlagen. Die Humor-Domäne zu erobern ist ein wichtiges feministisches Anliegen, denn Humor ist manchmal die beste Medizin. Wenn wir über die Gesellschaft herzhaft lachen können, über die absurden Normen und Klischees, ist es leichter, nicht in Depressionen zu verfallen. Wir müssen unsere Antifeministen auslachen! (frei nach Holger klein und Thomas Frickel)

Zum Eingang der Sendung sprechen wir außerdem über Burka Avenger, die aktuellen Femen-Nachrichten und über die Sinnhaftigkeit von Männern im Erziehungsbereich.

Update: ich muss mich korrigieren: es gibt die Target Women-Folgen auf Youtube! \o/
eine ganze Playlist ist voll damit

avatar
Katrin Rönicke
avatar
Susanne Klingner
Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links und Hintergründe

Lila002 Ab auf die Arbeit!

Anknüpfend an die erste Sendung nehmen wir uns dieses Mal das Thema Arbeit vor: Wir sprechen über Arbeit und Familie, die Frage, ob es Vereinbarkeit überhaupt gibt und geben kann und über die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens. Macht Selbstständigkeit uns glücklicher? Wie arbeiten heute die meisten Menschen? Welche Unterschiede in ihrer Herangehensweise an Arbeit gibt es zwischen Männern und Frauen (oder auch nicht?)?

Susanne besuchte eine Veranstaltung mit der Arbeitssoziologin Jutta Allmendinger und berichtet von deren Vorschlägen, wie eine moderne Arbeitswelt sich an die Bedürfnisse und Lebensverläufe (samt Brüchen) von Menschen „anschmiegen“ sollte. Katrin war zu Gast in der Weiberwirtschaft, wo unter anderem Katrin Göring-Eckardt fragte, welche Gesellschaft wir wollen und was das dann für die Arbeit bedeutet.

Welche Ansprüche erwachsen daraus an Frauen, die „oben“ sind? Gibt es für sie einen besonderen Platz in der Hölle, wenn sie anderen Frauen nicht helfen, so wie Madeleine Albright in einer Rede sagte?

Finally, I have one message that I always insist on sharing with professional women, and that is to look around the room at the faces of your colleagues and remember that there is a special place in Hell reserved for women who refuse to help one another.

Zu Beginn des Podcasts besprechen wir kurze Tipps und Hinweise, die ihr auch in den Shownotes findet.

avatar
Katrin Rönicke
avatar
Susanne Klingner
Intro: CC-BY-NC-ND ProleteR “April Showers” http://proleter.bandcamp.com/

Links: