In Marokko gehen derzeit viele Menschen auf die Straße, denn eine kritische Journalistin kommt wegen angeblicher „illegaler Abtreibung“ ins Gefängnis – ein Lehrstück über Frauenrechte und Pressefreiheit.
In der Türkei passieren ebenso viele ungute Dinge – abgesehen von der Invasion in Syrien, kommen auch hier Menschen, die kritische Meinungen äußern oder verlegen ins Gefängnis. Eine Art Zensur hat jetzt außerdem „Good Night Stories for Rebel Girls“ als „jugendgefährdend“ eingestuft.
Und: In Deutschland soll die Steuer auf Tampons und andere Menstruations-Artikel gesenkt werden – das fordern Aktivistinnen in einer Petition. Und warum das so wichtig ist, das erklären euch Barbara und Katrin in dieser Sendung.
Schlagwort: Türkei
Lila107 Von Samstagsmüttern und Männern im Feminismus
Seit 23 Jahren gehen in der Türkei Frauen immer samstags auf die Straße, um zu demonstrieren: die Samstagsmütter oder Samstagsfrauen. Ihre Söhne wurden inhaftiert und gelten als vermisst. Diese Demonstrationen sollen verboten werden. Ein Unding, finden Katrin Rönicke und Barbara Streidl.
Statt eines Verbots sollte das „Verschwinden“ aufgeklärt werden. Weitere Themen in dieser Sendung sind der Umgang mit den Werken des Künstlers Balthus, das Unternehmen Goop von Gwyneth Paltrow, der Roman „Das weibliche Prinzip“ von Meg Wolitzer und die Hörerfrage „Können Männer Feministen sein?“.
Links und Hintergründe:
- Über das aktuelle „Samstagsmütter“-Verbot in der Türkei
- Hintergrund: Zum 700. Mal Demonstration der Samstagsmütter
- Über Balthus Bild „Thérèse, träumend“
- Deutschlandfunk Kultur zu Balthus-Ausstellung in Basel
- Über Gwyneth Paltrows Unternehmen „Goop“
- Filmtipp: Sylvia Plath-Film mit Gwyneth Paltrow, „Sylvia“
- Interview mit Meg Wolitzer, Autorin von „Das weibliche Prinzip“
- „Der Dieter Bohlen des Feminismus“ – Nils Pickert im Lila Podcast
Unterstützen:
- Spenden bei steady.fm/Lila-Podcast
- Über andere Wege spenden oder vielleicht dem Lila Podcast bei Twitter folgen
- Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewerten
Lila023 Class and Sass
Wir widmen uns zwei Hörerwünschen: In „This American Life“ berichtet Lindy West von ihrem schlimmsten Troll, der einzige, der sich entschuldigte. Und auf Spiegel Online wurde geschaut, wie sich die Ehe und der soziale Aufstieg durch Ehe veränderten.
Außerdem sprechen wir über den Sexismus in Hollywood, der Schauspielerinnen wie Jennifer Aniston, Rene Zellweger und Kate Winslet nur nach ihrem Äußeren bewertet. Genau wie das auch in der zehnten Staffel von GNTM üblich ist. Eine junge Bloggerin ist jetzt ausgestiegen.
Lena Dunham hat in ihrem Buch „Not that kind of girl“ die Geschichte eines Kerls erzählt, den sie Barry nannte und der nicht-konsensuellen Sex mit ihr hatte. Die konservative Plattform „Breitbart“, die gern Hatz auf Feministinnen macht, hat einen Unschuldigen als den vermeintlichen „Barry“ geoutet und damit für viel unnötigen Wirbel gesorgt.
Links und Hintergründe
Hörerwünsche
- Spiegel: Ehe-Trend: Sozialer Aufstieg durch Heirat wird schwieriger
- Working Moms München
- This American Life Episode 545: Lindy West lernt einen ihrer Hater kennen und spricht mit ihm über seine Motive
- Lindy West im Guardian
- Lindy West auf twitter
- Lindys Abschied auf Jezebel.com: My Fart Will Go On
- Guardian: What happened when I confronted my cruellest troll
- Friedrich-Ebert-Stiftung, Thomas Gesterkamp: „Geschlechterkampf von rechts“ (PDF)
https://www.youtube.com/watch?v=QfaQcmW6poU
Medien
- Huffington Post: Jennifer Aniston: Women In Hollywood Are ‚Damned If You Do, Damned If You Don’t‘
- Huffington Post: Renee Zellweger Speaks Out: ‚I’m Glad Folks Think I Look Different‘
- Jezebel: Kate Winslet: „Once A Fat Kid, Always A Fat Kid“
GNTM
- jetzt.de: Fraß mit Models (das hatte Katrin wohl etwas falsch in Erinnerung…)
- Wikipedia: Germany’s Next Topmodel
- jasminjusten.de: Warum ich kein GNTM mehr kucke
- Pinkstinks: #keinbildfürheidi
- Pinkstinks: Heidi gucken
- Süddeutsche: Deutschlands ältester Schönheitswettbewerb
- ZEIT: Frauen sind nur platzsparende Körper (von Olga Grjasnowa)
- Wikipedia: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (Frozen)
Sexuelle Belästigung
- Zeit: Sexuelle Belästigung nicht immer ein Kündigungsgrund
- Mädchenmannschaft: Russland: O.k. für sexuelle Belästigung – weil’s der Arterhaltung dient… (es waren sogar 100 (!) Prozent der russischen Frauen)
- Zeit: Wie man sich würdevoll gegen Herrenwitze wehrt (von Tina Groll)
- tagesspiegel: Heiko Maas will Vergewaltigung härter bestrafen – Experten dagegen
- Jezebel: Lena Dunham’s Publisher Clarifies Her Alleged Rapist’s Name Is Fake
Gewalt gegen Frauen
- ZEIT: Trauern, klagen, Klappe halten: Der Mord an einer Studentin hat in der Türkei wütende Proteste ausgelöst.
- Erscheinungsraum Ost mit Kristina Karasu zum Thema Türkei
- Spiegel: Protest in Istanbul: Männer in Miniröcken
- VICE: Sex, Slavery, and Drugs in Bangladesh
- Qantara.de: Beschneidungen in Ägypten: Mit Comedy gegen eine grausame Tradition
Buchtipp
- Miriam Gebhardt: Als die Soldaten kamen (DVA)
- ARD Mediathek: „Als die Soldaten kamen“ Warum über die Vergewaltigungen am Ende des Zweiten Weltkriegs immer noch geschwiegen wird (noch bis 08.03.2015)
- ARD Mediathek: Brown Babies (noch bis 06.03.2015)